Quantcast
Channel: Whisky – Whisky-Journal
Browsing all 37 articles
Browse latest View live

Der Gesundheit zuliebe…

'Slàinte mhath' sagt man als Trinkspruch auf Gälisch, was übersetzt so viel heißt wie 'Gute Gesundheit'. Das deutsche Pendant 'Prost' bzw. 'Prosit' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet 'Es sei...

View Article


Islay Online

Islay ist für mich das heimliche Herz des schottischen Whiskys. Die Speyside, der dieses Attribut für viele zuteil wird, ist - wenn ich hier einen guten Freund zitieren darf - eher wie das Sauerland,...

View Article


Mit dem Recht auf Inhalt

Was ist eigentlich in einer Flasche Whisky? Whisky, klar. Doch was muss, was sollte und - vor allen Dingen - was darf ein Abfüller dem Kunden über den Ursprung, das Alter und die Zusammensetzung des...

View Article

Anam na h-Alba – die Seele Schottlands

Wer weiß, was oder wer 'Anam na h-Alba' ist? Kurze Aufklärung: Es ist die gälische Übersetzung des Begriffs 'die Seele Schottlands' und der Name eines unabhängigen deutschen Abfüllers von Malt Whisky...

View Article

Apps und Whisky

Whisky geht mit der Zeit, Whisky ist modern geworden, es gibt Apps zum Thema Whisky... kann man das so schreiben? Naja, vielleicht ist es etwas einfach gedacht, die Popularität von Whisky an der...

View Article


Whiskyreise – Teil 1: Campbeltown, die Anreise

Whiskyreise... ja, das muss man bei dem gewählten Fokus wohl so nennen. 10 Tage völlige Entschleunigung, Spaß und größtenteils auch einmaliger Genuss. Erst Campbeltown, dann Isle of Islay zum...

View Article

Whiskyreise – Teil 5: Laphroaig, Lagavulin, Ardbeg

Unser Plan für diesen Tag war nicht ohne. Wir wollten von Port Ellen raus zum Kildalton Cross, um neben den kulinarischen Spezialitäten von Islay auch etwas von der Kultur und der Natur der Insel zu...

View Article

Whiskyreise – Teil 7: Kilchoman, Bruichladdich

Die Nacht war ein wenig unruhiger als die vorherigen. Die "Flying Dutchman" lag im Hafen von Port Ellen mittlerweile zwischen dem Pier und der "Irene". Die Fender der beiden Schiffe rieben die ganze...

View Article


Whiskyreise – Teil 10: Tarbert, Glasgow

Die Nacht wurde dann doch ein wenig kürzer als von mir benötigt, unser Wecker in der Nachbarkabine und der Generator wurden wieder mal recht früh aktiv. Aber was half es, ich musste schließlich noch...

View Article


Kartenspieler in Sachen Whisky

Der Begriff "Kartenspieler" im Blog-Titel ist nicht despektierlich gemeint, ganz im Gegenteil. Vielmehr präsentiert Alba Collection die harten Fakten über Whiskydestillerien auf ihren Karten (und den...

View Article

Augen auf beim Whiskykauf

Jeder, der hier liest, wird sich schon einmal eine Flasche Whisky gekauft haben. Oder er hat es ernsthaft in Betracht gezogen. Für die meisten wird es um Abfüllungen gehen, deren Kauf keine große...

View Article

WWW – WeihnachtsWhiskyWichtel

Weihnachten ist ein schöne Zeit. Besinnlich, ruhig, ein kleine Auszeit. Oder nicht? Na, wie auch immer... Weihnachten bietet auch die schöne Tradition des Wichteln mit kleinen Geschenken für jeden, der...

View Article

Die Reifeprüfung

Reifung von Whisky ist ja immer so eine Sache für sich. Nach internationalen Regeln muss ein Destillat mindestens 3 Jahre in Eichenholzfässern reifen (müssen es eigentlich Fässer sein?), bevor es sich...

View Article


Auferstehung von Port Ellen, Brora und Rosebank

Meinen Senf? Nein, den will ich eigentlich nicht zum Thema abgeben. Andere haben schon genug darüber geschrieben, viele sehr informativ, manche eher impulsiv. Doch die Ankündigungen durch Diageo und...

View Article

Whisky aus Gletschereis

Untertitel: "Was es nicht alles gibt?" Oder: "Wie man aus der Not eine Tugend macht." Und zur Präzisierung der Überschrift: "aus Gletschereis" ist korrekt, "mit Gletschereis" wäre falsch. Es gibt nun...

View Article


Die Reifeprüfung, Teil 2

Zunächst mein Dank und meine Entschuldigung an Michael, der das Experiment zur Reifeprüfung jetzt fast 3 Jahre lang durchgezogen hat. Die Entschuldigung ist dafür, dass ich erst jetzt "die Reife...

View Article

Der Stil des Hauses

Lange habe ich darüber nachgedacht, was ich zu diesem Thema schreiben könnte. Der Stil einer Destillerie... was ist das? Wie kann man diesen definieren? Wie beschreibt man sowas? Gibt es überhaupt...

View Article


Whiskywelten: England (und Wales)

Whisky kommt aus Schottland, nicht wahr? Whisky ist doch das Nationalgetränk Schottlands. Whisky aus England ist genauso wie Nessie in der Themse, oder? Oder genauso wie William Wallace aka Mel Gibson...

View Article

Der Korken in der Flasche

Um Flüssigkeiten zuverlässig in Flaschen lagern zu können, brauchen diese einen dichten Verschluss. Das gilt natürlich auch für Whiskyflaschen. Über die Jahrzehnte hinweg nutzte man bei Whiskyflaschen...

View Article

Whiskyreise – Teil 2: Ostküste

Die Fahrt von Edinburgh nach Craigellachie im Herzen der Speyside führte uns auf ausdrücklichen Wunsch von Martin zunächst einmal zum weltbekannten Golfclub in St. Andrews. Um zu Hause zeigen zu...

View Article
Browsing all 37 articles
Browse latest View live